Sie haben eine Frage?
Hier liefern wir Ihnen die Antworten rund um den Warnowtunnel:
Allgemeines wie Vorteile und Persönliche Daten, die Mautstation im Detail und was genau hinter RFID, Oscard und TAG steckt.
Allgemein
Vorteile des Warnowtunnels
- Der Warnowtunnel ist DIE Abkürzung in Rostock – schnell, sicher, bequem und günstig.
- Vermeiden Sie rote Ampeln, Staus und Wartezeit und sparen Sie so bis zu einer halben Stunde Fahrzeit.
- Der Warnowtunnel verbindet die Regionen östlich und westlich der Warnow und ermöglicht somit die Umgehung der Rostocker Innenstadt.
- Wenn Sie von der A 19 in Richtung Warnemünde fahren wollen, sparen Sie ebenfalls Zeit und Kosten.
- Vom Überseehafen, wo die Fähren aus dem Baltikum und Skandinavien an- und ablegen, führt der Tunnel Sie direkt auf die vierspurige B 105 – entweder in Richtung Küste (Warnemünde, Heiligendamm) oder in Richtung Westen/ Südwesten (Bad Doberan, A 20).
- Auch wer vom Nordwesten aus in Richtung Berlin fahren möchte, kann den Tunnel nutzen.
- Eine Übersicht über alle Weg- und Zeiteinsparungen finden Sie auch unter der Routenplanung.
Fußgänger und Fahrradfahrer
Der Warnowtunnel als Teilstrecke der B105 kann nur mit Fahrzeugen, die für Kraftfahrstraßen zugelassen sind, befahren werden. Sie ist als eine öffentliche Straße ausschließlich für Kraftfahrzeuge bestimmt, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet.
Eine Tunnelröhre für Fußgänger und Fahrradfahrer ist nicht vorhanden. Bitte nutzen Sie als Fußgänger oder Radfahrer die öffentlichen Verkehrsmittel.
Persönliche Daten
Umstellung auf SEPA.
Mautstation
Wie kann ich Maut-Gebühren sparen und bargeldlos bezahlen?
- Am einfachsten geht das mit der RFID-Folie, der Oscard oder dem TAG.
- Mit diesen Varianten fahren Sie zum rabattierten Fahrpreis durch den Tunnel. (Für weitere Details schauen Sie in die Tarifliste)
- Die Oscard kostet 2,– Euro, die RFID-Folie kostet 2,5 Euro. TAGs sind seit dem 01.10.2010 nicht mehr erhältlich, bereits im Umlauf befindliche TAGs können jedoch weiterhin benutzt werden.
- Bitte nutzen Sie unseren Online-Antrag oder sprechen Sie mit unserem Kundencenter. Daraufhin richten wir Ihr Kundenkonto ein, das dann mit einer bestimmten €-Summe aufgeladen wird. Mindestaufladung sind 10 Fahrten je Kategorie.
- Die Kassierer in der Mautstation (Spur „Kasse“) geben Ihnen ebenfalls gerne Anträge aus.
- Ansonsten können Sie Ihre Oscard auch in der Kassenspur aufladen lassen.
Mehrfaches Scannen = mehrfach Mautgebühr?
- Dies ist technisch unmöglich. Eine Abbuchung erfolgt erst nach Schrankenöffnung und Passage des Fahrzeugs. Nach erfolgter Buchung ist die Karte 30 Sekunden gesperrt, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
- Eine Weitergabe der Karte an ein befreundetes, nachfolgendes Fahrzeug ist aufgrund dieser Zeitsperre nicht möglich.
Was bedeutet der Piepton des TAG an der MAUTstation?
- Der Piepton ist völlig unbedenklich. Er ist das Signal dafür, dass unser System den TAG erkannt hat. Der TAG quittiert Fahrten gelegentlich zeitverzögert.
Die Symbole im Warnowtunnel
OSCARD, RFID-Folie und TAG
Was ist eine RFID-Folie?
- Die RFID-Folie ist ein passives elektronisches Gerät und funktioniert ohne Batterie. Die Folie wird von unseren Mitarbeitern an der Frontscheibeninnenseite Ihres Kfzs befestigt.
- Über UHF stellt die RFID-Folie bei der Durchfahrt der Mautstation eine Verbindung mit Ihrem Kundenkonto her, woraufhin der fällige Tarif zum reduzierten Preis abgezogen wird. Dieser Vorgang dauert ca. 2 Sekunden. So brauchen Sie in der Mautstation nicht mehr anzuhalten. Sie fahren einfach langsam durch. Bei Erreichen von 3 Restfahrten wird Ihr Konto automatisch per Lastschrift wieder aufgefüllt.
- Melden Sie sich doch gleich online für das Bank-Lastschrift-Verfahren an: Online-Antrag.
Was ist ein TAG?
- Der TAG ist ein aktives elektronisches Gerät, das mit Batterie funktioniert. Er wird von unseren Mitarbeitern an der Frontscheibeninnenseite Ihres Kfzs befestigt.
- Unser TAG schaltet sich bei Tunnelnutzung selbstständig ein und aus. Über Mikrowellen stellt er dann bei der Durchfahrt der Mautstation eine Verbindung mit Ihrem Kundenkonto her, woraufhin der fällige Tarif zum reduzierten Preis abgezogen wird. Dieser Vorgang dauert ca. 2 Sekunden. So brauchen Sie in der Mautstation nicht mehr anzuhalten. Sie fahren einfach langsam durch. Bei Erreichen von 3 Restfahrten, wird Ihr TAG-Konto automatisch per Lastschrift wieder aufgefüllt.
- Seit dem 01.10.2010 sind TAGs nicht mehr erhältlich. Sich bereits im Umlauf befindliche TAGs können jedoch weiter genutzt werden.
Was ist günstiger – RFID oder Oscard?
- Für RFID-Nutzer ist die Durchfahrt am einfachsten, denn mit der RFID-Folie können alle Fahrspuren genutzt werden. Zusätzlich gibt es die TAG-reservierte Fahrspur. Beim Durchfahren ohne Stopp mit 10 km/h öffnet sich die Schranke automatisch. Der rabattierte Betrag für die Durchfahrt wird vom TAG-Konto abgebucht. Er wird nicht angezeigt. Es ist nur der Restbetrag auf dem Kundenkonto zu sehen oder der Spartarif.
- Wer die Oscard nutzt, hält sie einfach vor den Scanner, der rabattierte Betrag wird von der Karte abgebucht und die Schranke öffnet sich. Der Restbetrag auf der Oscard wird angezeigt.
- Die Oscard können Sie ganz problemlos in der Kassiererspur oder im Kundencenter direkt neben der Mautstation aufladen lassen. Noch mehr Vorteile bietet das neue Bank-Lastschriftverfahren.
- Melden Sie sich doch gleich online für das Bank-Lastschriftverfahren an: Online-Antrag
Wie erhalte ich die Oscard / die RFID-Folie?
- Die Oscard kostet 2€. Die in Ihrer Fahrzeugklasse aufgeladene Oscard erhalten Sie direkt beim Kassierer oder in unserem Kundencenter, wo Sie sie auch nach Bedarf wieder aufladen lassen können (Betrag muss immer min. 10 Fahrten der entsprechenden Kategorie entsprechen).
- Bezahlen können Sie mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte. Mindestens eine Kassiererspur ist für Sie 24 Stunden, rund um die Uhr, geöffnet.
Oder nutzen Sie das neue Lastschriftverfahren zum Auffüllen der Oscard. (Antrag wie bei der RFID-Folie) - Die RFID-Folie kostet 2,50 €. Wenn Sie die RFID-Folie nutzen möchten, füllen Sie einfach unser Antragsformular aus (online, im Kundencenter oder in der Kassenspur erhältlich).
- Mit dem Antragsformular geben Sie uns eine Einzugsermächtigung. Sie können die Einzugsermächtigung jederzeit widerrufen. Praktisch für Sie: Mit der RFID-Folie brauchen Sie sich nicht mehr, wie bei der Oscard, um das regelmäßige Nachladen zu kümmern. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Antragsformular.
RFID-Folie für jedes KFZ möglich – auch für mehrere?
- Grundsätzlich kann jedes Fahrzeug den RFID-Folie nutzen. Bei einigen Modellen schränkt jedoch z.B. eine Wärmeschutzverglasung oder eine Frontscheibenheizung die Funktion der RFID-Folie ein. Lesen Sie bitte hierzu ggf. die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie in unserem Kundencenter nach. Wir verfügen über eine Herstellerliste mit Funktionseinschränkungen, über die wir Sie gerne ausführlich beraten.
- Die RFID-Folie ist in unserem System auf die Fahrzeugkategorie vorprogrammiert, die Sie uns in Ihrem Antrag vorgegeben haben. Haben Sie uns beispielsweise mitgeteilt, die RFID-Folie für einen PKW zu nutzen, so ist die RFID-Folie auf die Fahrzeugklasse 1 voreingestellt.
Fahrtenprotokoll
- Es ist einfach, Ihren Kontostand im Internet zu überprüfen. Nutzen Sie hierzu unter Eingabe Ihres Passwortes unser Kundenlogin.Kunden-Login.Kunden-Login.
- Natürlich geben wir Ihnen gerne auch persönlich in unserem Kundencenter Auskunft.
Techn. Probleme
- Barzahlung/Oscard
Haben Sie die richtigen Münzen eingeworfen?
Wurde die Oscard dicht genug an den Scanner herangeführt?
Drücken Sie auf den Knopf „Hilfe“ am Automaten. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen dann weiter.
Bitte fahren Sie auf keinen Fall rückwärts aus der Spur!
Dies verursacht weitere Störungen im System, die zu Problemen bei nachfolgenden Fahrzeugen führen. - RFID-Folie
Wenn Sie feststellen, dass die RFID-Folie nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, kommen Sie bitte bei der nächsten Durchfahrt einfach in unser Kundencenter an der Mautstation. Wenn Sie von der Ostseite (A 19, Überseehafen) zu uns kommen, fahren Sie bitte die letzte Abfahrt vor dem Tunnel ab und dann Richtung Zollamt/Gehlsdorf. Sie sehen auf der rechten Seite unser Betriebsgelände, Zum Südtor 8. Wenn Sie von Westen kommen (z.B. aus Schmarl, Lütten Klein, Warnemünde), finden Sie hinterm Tunnel rechts Parkmöglichkeiten unmittelbar vor der Mautstation.
Bitte immer mit einer Fahrt verbinden oder vorher im Kundencenter anrufen. - TAG
Haben Sie den TAG richtig installiert?
Wenn Sie feststellen, dass der TAG nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, kommen Sie bitte bei der nächsten Durchfahrt einfach in unser Kundencenter an der Mautstation. Wenn Sie von der Ostseite (A 19, Überseehafen) zu uns kommen, fahren Sie bitte die letzte Abfahrt vor dem Tunnel ab und dann Richtung Zollamt/Gehlsdorf. Sie sehen auf der rechten Seite unser Betriebsgelände, Zum Südtor 8. Wenn Sie von Westen kommen (z.B. aus Schmarl, Lütten Klein, Warnemünde), finden Sie hinterm Tunnel rechts Parkmöglichkeiten unmittelbar vor der Mautstation.
Bitte immer mit einer Fahrt verbinden oder vorher im Kundencenter anrufen.
Verlust/Diebstahl
- Die einfache Oscard ist anonymisiert und enthält keine persönlichen Daten. Bei Verlust kann diese nicht erstattet werden.
- Die Oscard, die per Lastschrift aufgefüllt wird, wird einem Kundenkonto, also Personen oder Firmen direkt zugeordnet. Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem Kundencenter in Kontakt.
- Bei Diebstahl der RFID-Folie sollten Sie Ihr Gerät ebenfalls durch einen Anruf bei uns sperren lassen, um es vor Missbrauch zu schützen. So kann niemand auf Ihre Kosten den Tunnel nutzen.
- Bei Diebstahl des TAGs sollten Sie Ihr Gerät ebenfalls durch einen Anruf bei uns sperren lassen, um es vor Missbrauch zu schützen. So kann niemand auf Ihre Kosten den Tunnel nutzen.
- Wenn der TAG verloren geht, ist jedoch eine Schutzgebühr von 25 € zu zahlen.
Melden Sie sich online für das Bank-Lastschrift–Verfahren an: Online-Antrag.