Der Bau unseres Tunnels gliederte sich in mehrere Phasen.
Phase 1 – Einrichtung der Baustelle

Phase 2 – Errichtung von Baucontainern

Phase 3 – Verkehrs- und Leitungsumverlegung

Phase 4 – Erstellen der Dichtwände

Die bis zu 30 Meter tiefen und armbreiten Dichtwände verhindern, dass Wasser durch das Erdreich über die Portale in den Tunnel eindringt.
Phase 5 – Aushubarbeiten im Baudock

Je zwei Tunnelelemente wurden hier gleichzeitig gefertigt. Mit der Betonmischanlage im Hintergrund des Bildes wurde der Beton zur Herstellung aller Bauwerke vor Ort produziert.
Phase 6 – Bau der Tunnelelemente

In drei Abschnitten wurden jeweils zwei Elemente gefertigt. Um diese Tunnelelemente ausschwimmen zu können, wurde das Baudock geflutet und anschließend leer gepumpt.
Phase 7 – Baggerung der Tunneltrasse

Diese ermöglichte es später, die einzelnen Tunnelelemente mit einer Länge von jeweils 120 Metern an das Warnow-Westufer zu befördern. Täglich wurden 4000 bis 5000 Kubikmeter Baggergut gefördert.
Phase 8 – Ausschwimmen der Tunnelelemente

Danach wurde das Baudock wieder leer gepumpt und der Vorgang erneut wiederholt – insgesamt dreimal.
Phase 9 – Absenken und Positionieren der Tunnelelemente

Nach Fluten des Baudocks wurden die Tunnelelemente über eine Schleusenanlage in die Unterwarnow ausgeschwommen und im Seehafen zwischengelagert. Als nächster Schritt folgte das Absenken und Positionieren der Elemente.
Phase 10 – Einrichten der Mautstelle

Phase 11 – Eröffnung des Projektes am 12. September 2003

Aber auch andere wichtige Personen wie der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Herr Arno Pöker, der Senator für Wirtschaft und Tourismus, Herr Dieter Schörken, die Vorstandsmitglieder der Gesellschafter, Herr Michel Côte für Bouygues Travaux Publics S.A. und Herr Jim Craig für Macquarie Bank Group waren unter den rund 500 geladenen Gästen. Auf einem Gelände neben der Mautstation war zusätzlich für die breite Bevölkerung ein Volksfest organisiert, welches mit einem grandiosen Feuerwerk abends sein Ende fand.